Kristina Alexandra

Beautiful mind, beautiful life..

Menu
  • Home
  • About
  • Categories
    • BEAUTY
    • GESUNDHEIT & FITNESS
    • INTERIOR
    • KARRIERE & FINANZEN
    • MINIMALISMUS
    • PSYCHOLOGIE
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Menu

Minimalismus für Anfänger – die Mitte finden zwischen Konsum und Verzicht

Posted on 8. September 201714. Juli 2021 by Kristina-Alexandra

Ein paar Infos zum Minimalismus und warum es sich für jeden von uns lohnt ein wenig minimalistischer zu leben.

Wenn man sich momentan die YouTube-Welt anschaut, spaltet diese sich ziemlich genau auf zwei Lager:

Wir haben zum einen die Beauty- und Lifestyle YouTuber die einen sehr hohen Konsum anstreben. Jedes Produkt welches wir kaufen, soll uns glücklicher machen und uns einen Mehrwert bringen. Auf der anderen Seite sind die extremen Minimalisten. Sie reden uns ein wir müssten uns von allem trennen und jeder Konsum wäre pures Gift für uns.

Ich selbst bin zwischen diesen zwei Welten hin und her gerissen und weiß manchmal nicht genau wo mein Platz in dieser Aufteilung ist. Oft habe ich Sachen gekauft, war in dem Moment glücklich und habe sie wert geschätzt. Dann nach kurzer Zeit habe ich es bereut und mich gefragt, ob ich nicht doch ein solches “Konsumopfer” bin.

Wieso nicht einfach in der Mitte treffen?

Früher oder später habe ich beschlossen, mich nicht in eine Rolle drängen zu lassen. Ich kann und muss nicht mit nur 100 Sachen überleben, wie es ein extremer Minimalist tun würde. Gleichzeitig will ich auch nicht, dass meine Wohnung vollgestopft ist. Viele Sachen zu horten, die mich eventuell nicht glücklich machen, hilft mir auf dem Weg zu meinem persönlichen Glück einfach nicht weiter.

Was hat mich überhaupt zum Umdenken geleitet?

Ich habe früher viele Sachen gekauft und mich von vielen Trends leiten lassen. Dinge die mir sinnvoll vorkamen, habe ich dankend angenommen wenn sie mir geschenkt wurden. In Drogeriemärkten ging ich nie mit einer leeren Tüte raus. Als ich dann aber mein Studium begonnen habe und in eine kleine 23m² Wohnung ziehen musste, wurde alles anders. Auf 23m² hatte ich eine Küche, meinen Schlafbereich, mein Bad und meinen Arbeitsbereich. Es war ein bisschen wie ein Hotelzimmer – für eine Nacht gemütlich, aber auf Dauer etwas beengend. Ich kam also mit meinem ganzen Hab und Gut in diesem Appartement an und wusste nicht wohin mit den Sachen. Alles war eng gestellt, möglichst nah aneinander gereiht und – alles in allem – ungemütlicher denn je. Als ich eines Tages wieder Staub wischen wollte, tausende Sachen hochheben musste, und dann vor lauter Platzmangel mein Lieblingsparfüm auf dem Boden zerschellte, war es endgültig vorbei.

Meine Reise zum minimalistischeren Leben

Ich holte alle meine Beautysachen, legte sie auf einen Haufen und schaute sie kritisch an. Dann nahm ich mir vor, mir erst neue Sachen zu kaufen, wenn ich die anderen halbwegs aufgebraucht habe. Meinen Kleiderschrank stellte ich ebenfalls komplett auf den Kopf. Alle Sachen die ich nicht mehr wollte, versuchte ich über Ebay zu verkaufen. Einiges klappte, anderes weniger. Bei meinen Eltern angekommen suchte ich auch da Sachen heraus, die ich verkaufen könnte. Ich brauchte in der Zeit viele Sachen auf, guckte mir zur Motivation Videos auf YouTube an und las Bücher zum Thema Ausmisten.

Letztendlich bin ich nun so weit, dass ich sage: Ich konsumiere immernoch gerne. Aber nur die Sachen die mich auch wirklich glücklich machen. Meine Wohnung wird niemals komplett leer und steril, wie ein Krankenhauszimmer sein. Aber ich möchte bewusst darauf achten, was ich mir nach Hause hole. Ich habe zum Beispiel mit über 80 Flaschen Nagellack angefangen. Heute sind es vielleicht noch 10. Meine 30 Handtaschen sind zu 5 geworden. Auf Ebay habe ich in den letzten zwei Jahren über 200 Sachen verkauft. Ich werfe Dinge nicht einfach wahllos weg, nur um eine niedrigere Anzahl an Sachen zu besitzen. Minimalismus ist kein Wettbewerb. Minimalismus soll dich glücklich machen.

Tipps für absolute Anfänger auf diesem Gebiet:

Lass dich nicht unter Druck setzen! Schau einfach gleich heute mal in eine deiner Schubladen oder in deinen Kleiderschrank oder wo immer du möchtest und such dir 2-3 Dinge raus, die du absolut nicht mehr magst. Egal ob sie kaputt sind, dich an irgendwas Negatives erinnern oder du sie einfach nicht mehr benutzt. Wirf sie weg oder verschenk sie. Sollten die Sachen noch an Wert besitzen, dann kannst du auch versuchen sie zu verkaufen.

Lass dir nicht die Luft zum Atmen nehmen, von Dingen die du ohnehin nicht magst. Denk immer daran, je weniger Dinge du besitzt, desto weniger musst du auch aufräumen. 🙂

Auf meinem Blog möchte ich eine kleine Minimalismus-Serie starten. Da ich selbst solche Beiträge immer sehr motivierend finde, hoffe ich auch dich mitreißen zu können.

Schreib mir gerne welche Themen dich dazu besonders interessieren.

Ganz viel Liebe,

Kristina

4 thoughts on “Minimalismus für Anfänger – die Mitte finden zwischen Konsum und Verzicht”

  1. Anna sagt:
    10. September 2017 um 15:22 Uhr

    Ich finde es richtig schön, dass du so ein ernsteres und wichtiges Thema ansprichst. Ich finde gerade die YouTube/ Instagram/ Blog Welt verleitet einen oft zum schnellen Konsum. Das habe ich bei mir leider auch schon manchmal merken müssen. Bei mir geht es aber mittlerweile schon wieder etwas besser. Das hat sicher auch mit dem Umzug in meine kleine Studentenwohnung zu tun. Wenn man nicht so viel Platz hat dann kann man einfach auch gar nicht soviel ansammeln 😀 Und 2x im Jahr sortiere ich v.a. meinen Kleiderschrank richtig stark aus und verkaufe dann alles am Trödelmarkt – das ist ein echt befreiendes Gefühl ! xxx

    Antworten
    1. Kristina-Alexandra sagt:
      10. September 2017 um 17:38 Uhr

      Vielen Dank Anna und wirklich schön, dass du es auf meine Seite geschafft hast 🙂
      Finde es auch am Besten, die Sachen zu verkaufen. Habe dann irgendwie das Gefühl ich könnte mich leichter davon trennen, auch wenn es nur ein symbolischer Euro ist den ich dafür kriege.

      Ganz liebe Grüße!

      Antworten
  2. Irina sagt:
    14. November 2017 um 15:46 Uhr

    Liebe Kristina,

    mit diesem Artikel sprichst du mir total aus der Seele. Ich habe mir auch schon mal Gedanken darüber gemacht und zähle mich weder zu dem einen Extrem noch zu dem anderen. Ich finde, es kommt immer darauf an, mit wem man sich vergleicht. Im Vergleich zu denen, die total viele Sachen besitzen, bin ich sehr minimalistisch. Vergleiche ich mich aber mit den wirklich extremen Minimalisten, so bin ich von deren Lebensweise sehr weit entfernt und möchte auch gar nicht so krass minimalistisch leben. Ich sehe mich also, genau wie du, irgendwo in der Mitte.

    Was ich auf jeden Fall sagen kann: Weniger macht mich definitiv glücklicher! Ich mag es nicht massenweise Sachen zu horten und miste regelmäßig aus. Ich liebe dieses Gefühl einfach, es ist total befreiend! Auf der anderen Seite gönne ich mir aber auch gerne etwas – sei es Kleidung, Kosmetik usw. (übrigens bin ich bei Kosmetik noch minimalistischer als bei Kleidung und liebe es, diese aufzubrauchen). Nur wähle ich meine Sachen immer sehr gezielt aus und mache mir vorher schon Gedanken, was ich wirklich brauche. Ich versuche mir nur Sachen zu kaufen, bei denen ich weiß, dass ich sie definitiv tragen/nutzen werde. Für mich ist es immer wichtig, dass mich die Dinge wirklich glücklich machen, ich sie gebrauche und wertschätze.

    Aber egal, für welche Lebensweise man sich auch entscheidet, ich finde, am Ende zählt nur, dass es einen selbst glücklich macht! 🙂

    Ganz liebe Grüße
    Irina vom Blog nicenbeautiful.blogspot.de

    Antworten
    1. Kristina-Alexandra sagt:
      14. November 2017 um 20:00 Uhr

      Liebe Irina, es freut mich, dass du auch so denkst wie ich. Ich bin auch sehr wählerisch geworden, sowohl in Sachen Kleidung, als auch bei Kosmetik. Seit ich blogge ist es aber komischerweise auch wieder etwas mehr geworden, hält sich aber alles noch in Grenzen. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CAPTCHA
Refresh

*

About

Blog aus Kassel

Instagram

Ich danke euch für alle Glückwünsche, die mich Ich danke euch für alle Glückwünsche, die mich gestern erreicht haben💓🌸💋 PS: Keine Ahnung wieso ich meinen Finger beim Trinken immer so komisch vom Glas weghalte🙄 es ist immer der Kleine!😂 _______________________
#cake #foodporn #inspiration #blessed #fotd #potd #birthday #bday #foodist #foodlover #hotchocolate
🌸 _________________________ #cherryblossom #hap 🌸 _________________________
#cherryblossom #happiness #flowers #browneyes #potd #beautifulnature #beautiful #nowordsneeded
Hey Babe! Ich bin zurück.💓 Wo ich so lange war Hey Babe! Ich bin zurück.💓
Wo ich so lange war? Ähm, Kuchen kaufen.

______________________________
#ootd #longhair #blogger_de #carmushka #carmushkapresets #rotermantel #fashion #inspiration #ootw
#fashionable
Ich melde mich mit dem versprochenen Blogpost „5 Ich melde mich mit dem versprochenen Blogpost „5 Tipps für deine Morgenroutine“ zurück. Vielleicht ist ja für den einen oder anderen was dabei. Den Link dazu findet ihr in meinem Profil .
Ganz viel Liebe 💓

#blogpost #morningroutine #goodmorning # produktivität #morgenroutine #beautyblogger #blogger_de #newblogpost #girlboss #video
Kitty Kat, Kitty Kat, wer ist diese Kitty Kat? ✌ Kitty Kat, Kitty Kat, wer ist diese Kitty Kat? ✌
Don't drown your heart, oh baby.. Just breathe, do Don't drown your heart, oh baby..
Just breathe, down drown your heart 💕
Folg mir auf Instagram!
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Es gab ein Problem mit deinem Instagram-Feed.

Neueste Beiträge

  • Mikroplastik – die Gefahr für deine Haut und deine Gesundheit
  • Kollagen für schöne Haare, Haut und Nägel – ein Selbsttest
  • Was ist eigentlich passives Einkommen?
  • Moodboard erstellen für Anfänger
  • 10 positive Dinge an Corona
© 2022 Kristina Alexandra | Powered by Superbs Personal Blog theme
Diese Webseite benutzt Cookies. Wir gehen davon aus, dass das okay für dich ist, du kannst sie aber in den Einstellungen widerrufen.Akzeptieren Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN